Bei den 500 dokumentierten Patienten in den letzten 4 Jahren sind nur wenige Nebenwirkungen aufgetreten. Diese werden im Rahmen der Aufklärung und des präoperativen Endgespräches klar erörtert. Es wurden vom Team Dr. Sandhofer Studien bezüglich der Lokalanästhesie und der TLA zusammen mit der Universität Heidelberg und Universität Linz (Anästhesie, Kardiologie) durchgefiihrt. Die Eingriffe wie sie durch uns durchgefiihrt werden haben keinerlei medizinische Kontraindikation fiir eine ambulante Durchführung ergeben.
- Der Eingriff soll von einem Arzt durchgeführt werden der über eine mindestes 12-jährige Erfahrung bei Fettabsaugungen verfügt und jährlich über 100 solcher Eingriffe durchführt. Ebenso soll er über eine lymphologische und phlebologische Ausbildung verfügen und einen entsprechenden Erfahrungsschatz nachweisen können. (Venenoperationen usw)
- Der Eingriff soll unter ambulanten Bedingungen und nicht in Vollnarkose durchgeführt werden, nämlich nur in sogenannter Tumeszenz-Lokalanästhesie unter Sedoanalgesie (Dämmerschlaf). Nur so kann ein entsprechendes Ergebnis gewährleistet werden, da während des Eingriffes die aktive Beweglichkeit der Patienten gegeben sein muss (Muskelspiel), um das Ausmass der Absaugung beurteilen zu können. Nur unter diesen Voraussetzungen kann mit einem guten ästhetischen Ergebnis gerechnet werden.
Nebenbei entfällt das Risiko bei Vollnarkosen (Embolie, Thromboserisiko!
- Die Patienten sind gut beraten sich an den Arzt ihres Vertrauens zu wenden, der eine langjährige einschlägige Erfahrung mitbringt. Das Lipödem ist kein Eingriff für einen unerfahrenen Arzt, die einschlägige Erfahrung und die nötige Fallzahl wäre vom Operateur zu erfragen.